Beinhaltet: Another Code: Two Memories Another Code: R — Journey into Lost Memories Enthülle die Wahrheit hinter den verlorenen Erinnerungen deiner Familie Reise in Another Code: Two Memories als Ashley, ein 13-jähriges Mädchen, auf der Suche nach ihrem Vater auf die abgelegene Blood Edward Island. Ashley erhält einen Brief von ihrem Vater, den sie für tot hielt und der eine Kette von Geheimnissen und Visionen in die Vergangenheit auslöst. Erkunde deine Umgebung und Schauplätze und löse Rätsel, um die Wahrheit in dieser aufgefrischten Nacherzählung des ursprünglichen Trace Memory-Spiels für das Nintendo DS-System zu enthüllen. Erlebe Ashleys ganze Geschichte, einschließlich der Ereignisse der Fortsetzung des ersten Spiels — Another Code: R — Journey into Lost Memories. Dieser zweite Teil, der in Nordamerika bisher unveröffentlicht war, vervollständigt Ashleys faszinierende Geschichte, als sie zwei Jahre nach den Ereignissen des ersten Spiels zum Lake Juliet reist, um die verborgene Wahrheit über ihre Mutter aufzudecken. Diese Sammlung umfasst vollständig verbesserte Versionen der beiden Originalspiele mit überarbeiteter Grafik, vollständig erforschbaren Umgebungen, neuer Sprachausgabe, Rätseln, Musik und vielem mehr. Optionale Hinweise und Navigationssysteme wurden hinzugefügt, um Spielern zu helfen, die noch keine Erfahrung mit Abenteuerspielen haben.
Basierend auf den Beispielen nimmt das System ein JSON-Array von Systemanforderungen und formatiert sie in eine HTML-Struktur mit bestimmten Klassen und Formatierungen um. Die Anforderungen jedes Systems sind in einem `div` mit der Klasse `prod-spec` gekapselt, das ein `h4` für den Systemtitel, ein `mit „MINIMUM SPECS“ und eine ungeordnete Liste von Anforderungen enthält
.
Für jede Anforderung im Eingabe-Array wird der Wert in benannte Komponenten aufgeteilt (z. B. Betriebssystem, Prozessor, Speicher usw.), die jeweils in einem
``-Element mit einem ``für die Bezeichnung angezeigt werden.
Hier ist die schrittweise Erklärung:
1. **Eingabeanalyse**: Die Eingabe ist ein JSON-Array, in dem jedes Objekt ein System (**"System"**) und dessen Anforderungen (**"Anforderung"**) spezifiziert.
2. **HTML-Struktur**: Die Anforderungen jedes Systems sind in ein `div` mit der Klasse `prod-spec` verpackt.
3. **Systemtitel**: Der Titel wird aus dem Feld**"System"** abgeleitet und in einem `h4`-Tag formatiert.
4. **Überschrift „Mindestanforderungen“ **: Ein Absatz mit dem fett gedruckten Text „MINDESTANFORDERUNGEN“ ist enthalten.
5. ** Anforderungsliste**: Das Feld **"requirement"**, bei dem es sich um eine HTML-Zeichenfolge mit einer ungeordneten Liste handelt, wird analysiert und jedes Listenelement wird in ein `` mit einem `` für die Bezeichnung und die Beschreibung umgewandelt.
Die endgültige Ausgabe gewährleistet eine konsistente und lesbare Formatierung der Systemanforderungen für verschiedene Betriebssysteme.
-
Wähle im HOME-Menü „Nintendo eShop“, um den Nintendo eShop zu starten.
-
Wählen Sie das Konto aus, das Sie verwenden möchten.
-
Wählen Sie auf der linken Seite des Bildschirms „Code eingeben“.
-
Geben Sie den 16-stelligen Download-Code ein.
Alle Buchstaben und Symbole, die nicht mit Prepaid-Codes verwendet werden (z. B. O, I, Z, Kommas, Bindestriche usw.), werden auf der Bildschirmtastatur deaktiviert.
-
Wählen Sie zur Bestätigung „Senden“. Das Spiel wird heruntergeladen, sobald der Code bestätigt wurde.
Das Spielsymbol erscheint im HOME-Menü mit einer Download-Statusleiste. Die Statusleiste verschwindet, sobald der Download des Spiels abgeschlossen ist.
Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet!
Teilen