Beinhaltet: Gary Grigsbys Krieg im Osten 2: Steel Inferno (DLC) Erweitere die Front! Steel Inferno rückt mehrere Großoffensiven ins Rampenlicht, die den Verlauf des Krieges im Osten beeinflusst haben, und eröffnet gleichzeitig neue Bereiche der Karte Krieg im Osten 2. Mit 8 neuen Szenarien und 2 neuen Kampagnen wird das Spielerlebnis von War in the East 2 erheblich erweitert. Zum ersten Mal in der Serie War in the East 2 werden Operationen in ganz Jugoslawien im Jahr 1944 behandelt. Finnische Streitkräfte tauchen auch in der Gegend nördlich von Leningrad auf. Verschiedene Szenarien behandeln den deutschen Angriff auf den Kaukasus, darunter ein hypothetisches Szenario, das den Deutschen eine zusätzliche Armee für den Feldzug zur Verfügung stellt. Das Drama an der Donau versetzt den deutschen Spieler in die schwierige Lage, die Kapitulation Rumäniens und Bulgariens sowie die Schwierigkeiten der deutschen Streitkräfte in Griechenland, die versuchen, durch von den Partisanen kontrolliertes Gebiet nach Norden zu fliehen, zu bewältigen. Ebenfalls enthalten sind zwei neue komplette Kartenkampagnen, die mit der deutschen Operation Zitadelle im Juli 1943 und etwa einen Monat vor der sowjetischen Operation Bagration im Mai 1944 beginnen. Enthält die Kampagne 1943 — 3. Juli 43 — 6. Juli 45 — Eine komplette Kampagne, die mit der deutschen Operation Zitadelle, der größten Panzerschlacht der Geschichte, beginnt. Es ermöglicht den Spielern, herauszufinden, wie sich die Deutschen am besten vom früheren Stalingrad-Debakel erholen können und wie die Sowjets die Alliierten am besten nach Berlin schlagen können. Kampagne 1944 — 11. Mai 44 — 4. Juli 45 — Eine komplette Kampagne, die damit beginnt, dass sich die Sowjets auf den Beginn ihrer massiven Offensiven im Sommer 1944 vorbereiten. Innerhalb von vier Monaten führten diese Offensiven zur Zerstörung der Heeresgruppe Mitte und zur Kapitulation Rumäniens und Finnlands. Innerhalb eines Jahres war Berlin gefallen. Kannst du es besser machen? Operation Kutuzov - 12. Juli 43 - 3. Oktober 44 -- Nach der Abwehr des deutschen Angriffs auf Kursk wurde die Operation Kutuzov gestartet, um Orel zurückzuerobern und in Richtung Smolensk vorzudringen. Road to Karelia — 22. Juni 41 — 11. Oktober 41 — Das erste WiTE2-Szenario, das einen Abschnitt der finnischen Front einbezieht. Es behandelt den ersten viermonatigen deutschen Vorstoß zur Eroberung Leningrads und die finnischen Bemühungen, die Sowjets aus dem finnischen karelischen Gebiet zu vertreiben, das vor Kurzem während des Winterkriegs aufgegeben wurde. Heeresgruppe A — Teil I — Wettlauf um den Kaukasus — 25. Juli 42 — 20. November 42 — Behandelt den Versuch der Deutschen, die Ölfelder des Kaukasus im Sommer 1942 zu erobern. Dieses Öl könnte den Verlauf des Krieges verändern. Case Blue Phase II 42-43 — 25. Juli 42 — 5. März 43 — Behandelt die kritische Phase des deutschen Angriffs auf Stalingrad sowie den Vorstoß nach Süden in den Kaukasus. Unter der Annahme, dass der sowjetische Spieler durchhalten kann, wird auch der sowjetische Aufbau und die Gegenoffensive durch den deutschen Rücken behandelt. Case Blue Phase II 43-43 — Alternative — 25. Juli 42 — 5. März 43 — Was wäre, wenn das deutsche Oberkommando seine 11. Armee nach der Eroberung Sewastopols nicht demontiert, sondern zusammengehalten hätte, um Stalingrad und den Kaukasus einzunehmen. In diesem Szenario können Sie die Antwort herausfinden. Heeresgruppe A — Teil II — Kuban-Brückenkopf — 1. Februar 43 — 10. Oktober 43 — Nach der Niederlage bei Stalingrad erhielt die deutsche 17. Armee den Befehl, den Kuban-Brückenkopf festzuhalten. Das taten sie über 8 Monate lang. Kannst du das? AG C — Kutusow nach Bagration 43-44 — 12. Juli 43 — 2. April 44 — Diese sowjetische Offensive begann mit dem Ende der Operation Zitadelle und eroberte Orel und Smolensk in weniger als 3 Monaten zurück. Können die Sowjets weiter nach Weißrußland vordringen und die Heeresgruppe Mitte ein Jahr früher zerstören? Westukraine 43-44 - 3. November 43 - 25. April 44 -- Der sowjetische Vorstoß in die Westukraine, der zu ihrer Rückeroberung von Odessa und der Schlacht im Gebiet von Kemenez-Podolsky führte. Eine strafende Offensive, aber hätten die Sowjets es noch besser machen können? Drama an der Donau 44 — 20. August 44 — 5. Mai 45 — Ein vollständiger Überblick über die ungewöhnlichen und vielfältigen Kämpfe auf dem Balkan in den Jahren 1944-45. Das Szenario beginnt mit der Umwandlung Rumäniens und Bulgariens in sowjetische Verbündete und deckt auch den verzweifelten Versuch der deutschen Streitkräfte in Griechenland ab, nach Norden zu fliehen. Behandelt werden der Übergang des jugoslawischen Partisanenkriegs zur Frontlinie, der sowjetische Vormarsch durch Ungarn, die letzte große deutsche Offensive des Krieges in der Nähe von Budapest und der Fall Wiens.
Anweisungen zur Aktivierung von Steam
-
Schritt 1: Laden Sie den Steam-Client herunter
Gehe zu store.steampowered.com und lade den Steam-Client herunter.
-
Schritt 2: Steam installieren
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf „Steam installieren“.
-
Schritt 3: Steam starten
Installieren und starten Sie die Anwendung und melden Sie sich dann mit Ihrem Kontonamen und Passwort an. Wenn Sie kein Konto haben, erstellen Sie eines.
-
Schritt 4: Produkt aktivieren
Klicken Sie auf das Spiele-Menü und wählen Sie Produkt bei Steam aktivieren...
-
Schritt 5: Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Aktivierungsvorgang abzuschließen.
-
Schritt 6: Lade dein Spiel herunter
Gehe nach erfolgreicher Codeüberprüfung zum Tab „BIBLIOTHEK“ und starte den Download deines Spiels.
Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet!
Teilen